Petition zum Schutz der Ostsee

Die Gier nach Öl und Gas wird immer größer, wie es scheint. In der Ostsee danach zu bohren verbietet sich aber nicht nur aus Klimaschutz-Gründen, sondern auch, weil die Ostsee als europäisches Binnenmeer besonders gefährdet und schon jetzt vielfach übernutzt ist.
Sie ist ein Brackwasser-Meer im Unterschied zur Nordsee, die als Randmeer des Atlantiks durch den offenen Zufluss ausreichend Austausch mit salz- und sauerstoffhaltigem Wasser hat. In der östlichen Ostsee herrscht in der Tiefe Sauerstoffmangel, einige Zonen gelten bereits als sauerstofffrei.
Nun soll in diesem Teil der Ostsee nahe Usedom und am Rande eines Vogelschutzgebietes vor Polen nach Öl- und Gasvorkommen gebohrt werden.

Daher startet die BI Lebensraum Vorpommern gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem internationalen Netzwerk der Umweltverbände im Ostseeraum „Coalition Clean Baltic“ eine Petition an den Europäischen Petitionsausschuss mit der Aufforderung, Öl- und Gasförderung in der Ostsee grundsätzlich zu untersagen.

Ostsee vor Öl- und Gasbohrungen schützen

Die Petition ist ab dem 3.Oktober 2025, online zu zeichnen und wird mit deutschen und internationalen Partnern im gesamten Ostseegebiet verbreitet.

Unser Anliegen:
Die Küste und die Gewässer vor Usedom und Wollin zu schützen.
Sie sind Lebensraum für Schweinswal und viele Vögel, außerdem Rastplatz für tausende Meeresenten und nicht zuletzt auch Erholungsraum für Einheimische und Touristen

Die geplanten Gas- und Ölförderungen zerstören diesen Lebensraum gegen alle Vernunft!

Pressemitteilung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert