Online-Veranstaltungsreihe zu Instrumenten der Demokratie Es ist Wahlkampf. Landauf, landab werden die Bürgerinnen und Bürger von Parteien umworben. Und danach? Wie funktioniert Demokratie außerhalb von Wahlen? Wie kommen wir ins Gespräch, wie mache ich mich schlau, wie entscheide ich mit? Mit der Veranstaltungsreihe “Was geht?” laden wir ein, gemeinsam Antworten zu finden und zu schauen, […]
Kategorie: Tourismus
Umstrittener Containerhafen auf Usedom genehmigt? – Nein!
NDR-Beitrag vom 06.02.2025 Der geplante Containerhafen an Swinemündes Außenküste kann offenbar gebaut werden. Nach Angaben des polnischen Infrastrukturministeriums hat das Projekt die endgültige umweltrechtliche Genehmigung bekommen.Der aus Stettin stammende Staatssekretär im polnischen Infrastrukturministerium, Arkadiusz Marchewka, vermeldet das auf seiner Facebook-Seite und auf “X”.Die Wahrheit ist, dass nichts entschieden ist. Die Bürgerinitiative Lebensraum Vorpommern hat einen […]
Kein Gasbohren vor Wollin!
Pressemitteilung der Bürgerinitiative Lebensraum Vorpommern vom 14.01.2025 Mit Verwunderung und Entsetzen entdeckten die Einwohner der Insel Usedom im November letzten Jahres (8.11.24) einen riesigen Bohrturm (60m hoch) in der Ostsee vor Swinemünde. Die kanadische Firma CEP untersucht für ca. 45 Tage mit diesem Bohrturm die Ergiebigkeit zweier Gasfelder vor Wollin. Sollte eine Förderung wirtschaftlich sein, […]
Neues Bürgerbegehren in Damgarten
Die Bürgerinitiative “Kein Massentourismus auf Pütnitz” sammelt erneut Unterschriften für ein Bürgerbegehren, in dem es darum geht, die Altlastensanierung, d.h. den Abtransport von kontaminierten Materialien nur über eine Baustrasse, nicht mitten durch Damgarten zu führen. Das wurde den Bürgern vormals versprochen. Es wäre für die Anwohnerinnen und Anwohner eine unzumutbare Belastung, wenn über längere Zeit […]
Windeignungsgebiete Vorpommern
Der Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Fischerei- und Forstwirtschaft tagt am 27. August 2024 um 17 Uhr in Stralsund, Carl-Heydemann-Ring 67, in der Kreisverwaltung, Raum 126/127 Hinweis:der Ausschuss tagt öffentlich.Die Öffentlichkeit hat aber lediglich in der Einwohnerfragestunde das Recht zu fragen.Da es aber in Punkt 8 zu Informationen bzw. zum Planungsstand für die Ausweisung von Windenergiegebieten geht, darf […]
Entwürfe zu Windeignungsgebieten
Der regionale Planungsverband Vorpommern hat für das Gebiet neue Windeignungsgebiete vorgeschlagen. Hier die Gebiete für Rügen und für den Darß (dort teilweise in Naturschutzgebieten gelegen). Die Gebiete sind zur besseren Kennung violett überzeichnet. Alle Informationen sind auf der Seite des Regionalen Planungsverbandes zu finden. Einwendungen und Stellungnahmen können bis zum 07. Oktober 2024 in elektronischer, […]
PangeaFestival contra Naturschutz
Das Verwaltungsgericht Greifswald hat in seiner Entscheidung vom 7. August 2024 den Antrag auf Aufhebung der Genehmigung des About You Pangea Festivals 2024 auf Pütnitz in seiner gegenwärtigen Ausgestaltung abgelehnt. Es folgte damit nicht dem gerichtlichen Eilantrag des Vereins für Landschaftsgestaltung und Artenschutz in MV (VLA MV) in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative „Kein Massentourismus auf […]
Wir sind öffentlich! – Pressemitteilung in der OZ vom 23.4.24
Initiativen gründen AllianzOstseeküste Ahlbeck. Vier aktive Bürgerinitiativen an der Ostseeküste in M-V haben sich zur Ostseeküstenallianz (OKA) zusammengeschlossen, um gemeinsam ihren Anliegen mehr Nachdruck zu verleihen. Ziel der Allianz ist es, Sprachrohr für die Belange der Menschen und der Natur zu werden und diesen mehr Gewicht gegenüber kommunaler, aber auch Landes- und Bundespolitik zu verleihen. […]
Die Stadt Ribnitz-Damgarten arbeitet mit unlauteren Mitteln
Am 9.4.2024 wurden an zwei Ribnitzer Schulen durch den Bürgermeister, seinen Stellvertreter und Vertreter der Investoren Werbeveranstaltungen für das Bernsteinresort Pütnitz durchgeführt. Kinder der 5. und 6. Klassen wurden dazu aus dem regulären Schulunterricht herausgenommen, Eltern und Lehrer waren zuvor nicht darüber informiert worden. Nach heftigen Reaktionen von Eltern teilte das Bildungsministerium mit, daß diese […]
Ostsee-Zeitung verbreitet Fake News
Für den Bürgermeister ist der Kampf gegen Bürgerbegehren wichtiger, als die aktuelle Image-Katastrophe seiner eigenen Stadt. 18. März 2024, Beitrag von Steffen Schmidt, BI Kein Massentourismus auf Pütnitz Aus Mangel an sachlichen Argumenten gegen das Bürgerbegehren, verbreitet die Ostsee-Zeitung in diesem Beitrag falsche Tatsachenbehauptungen, also Fake News.Dies zeigen etwa die nachfolgenden Punkte: Lesen Sie den […]